Aluminiumfrästeile online fertigen lassen
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Beispiele zum Aluminium-Fräsen
Auf unserem B2B-Marktplatz
Aluminiumfrästeile
Aluminiumfrästeile aus allen Legierungen für jede technische Anwendung.
CNC-Bearbeitung
CNC-Fertigung von Serienteilen mit einer gleichbleibenden Qualität.
5-Achsen-Fräsen
Fräsen von komplexen 3D-Formen mit modernster 5-Achsen-Technologie.
Finish-Bearbeitung
Frästeile mit besten Oberflächengüten für optimale Funktionseigenschaften.
24
24. deutsche Qualitätshersteller
1
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
5
Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage
100%
100% Transparenz in der Beschaffung
Experten zum Aluminiumfräsen
Wenn Sie eine professionelle Fräsbearbeitung von Aluminium wünschen, sind modernste Technik und ein hohes Fachwissen die Grundlage für optimale Fertigungsergebnisse. Dabei legen Sie die erforderlichen Vorgaben wie Toleranzen und Lieferzeiten fest, weshalb Sie von unseren Lieferanten maßgeschneiderte Angebote für Ihre Lohnfertigung erhalten und so den richtigen Hersteller für Ihre Aluminiumfrästeile finden.
Sehr gute Legierungen zum Aluminium-Fräsen
- EN-Bezeichnung: EN AW-6012 (AlMgSiPb)
- EN-Bezeichnung: EN AW-2007 (AlCuMgPb)
- EN-Bezeichnung: EN AW-2011 (AlCuBiPb)
- EN-Bezeichnung: EN AW-7075 (AlZnMgCu1,5)
Merkmale beim Fräsen von Aluminium
Beim CNC-Fräsen von Aluminium sollten bestimmte Fertigungsmerkmale beachtet werden, um Bauteile mit den erforderlichen Toleranzen und Genauigkeiten fertigen zu können. So sind das Wissen über die physikalischen Eigenschaften des Aluminiums, die richtige Werkzeugwahl und optimal eingestellte Maschinenparameter wichtige Fertigungsmerkmale für eine erfolgreiche Fräsbearbeitung der einzelnen Aluminiumlegierungen.
Aluminium-Frästeile für diverse Anwendungen
Wo Masse bewegt oder reduziert werden muss sind gefräste Aluminiumteile aufgrund des geringen Gewichts und hohen Materialfestigkeit die optimale Lösung, weshalb Aluminium ein wichtiger Konstruktionswerkstoff ist. Typische Fertigungsbeispiele sind das Fräsen von Nocken-Wellenrädern für die Antriebstechnik, Impeller und Speichenräder für die Luftfahrt, das Planfräsen von Dichtflächen für Getriebe oder Motoren.
Ungeeignete AL-Legierungen für die Fräsbearbeitung
- EN-Bezeichnung: EN AW-1050A (Al99,5)
- EN-Bezeichnung: EN AW-5754 (AlMg3)
- EN-Bezeichnung: EN AW-6063 (AlMg0,7Si)
- EN-Bezeichnung: EN AW-6061 (Mg1SiCu)
Kenngrößen für die Aluminium-Fräsbearbeitung
- Welche Aluminiumlegierung soll gefräst werden
- Die richtige Auswahl der Fräswerkzeuge
- Höhe der Vorschubgeschwindigkeit und Fräsdrehzahl
- Verwendung des geeigneten Kühlschmiermittels
Fertigungstechnische Fragen zum „Aluminium-Fräsen“
Was ist beim Aluminium-Fräsen zu beachten?
Aluminium ist ein weicher Werkstoff, weshalb das Fräswerkzeug während der Bearbeitung oft verklebt und dadurch die Spanabfuhr beeinträchtigt wird. Um dies zu vermeiden sollten einschneidige Fräser verwendet werden und die Vorschubkraft und Schnittgeschwindigkeit sollten möglichst gering sein.
Kurze und dicke Fräswerkzeuge verfügen über eine gute Stabilität und vermeiden ein Rattern während des Bearbeitungsprozesses. Dabei sollten nur einschneidige Werkzeuge zum Aluminiumfräsen verwendet werden, da die anfallenden Späne aufgrund der großen Spannut besser abtransportiert werden können.
Vorschub und Schnittgeschwindigkeit sind wichtige Faktoren für die Ermittlung der richtigen Drehzahl beim Fräsen von Aluminium. Dabei gilt: Weiches Aluminium sollte mit 100 und 500 m/min und harte Legierungen mit 100 und 200 m/min gefräst werden. So lassen sich Genauigkeiten im Toleranzbereich von bis zu ±1 μm sicher erreichen.
Mit der Hinzugabe von Legierungsbestandteilen wie Cu, Mn oder Mg kann die Spanbarkeit von Aluminium wesentlich verbessert und unerwünschte Eigenschaften unterdrückt werden, weshalb Aluminiumsorten wie AlCuMgPb, AlCuMg1 oder AlCuBiPb optimal zum Fräsen geeignet sind. Diese Aluminiumlegierungen verfügen über spanbrechende Teile und ermöglichen die Herstellung von CNC-Frästeilen mit gleichbleibend kurzen Spänen.
Theoretisch können alle Aluminium-Werkstoffe mehr oder weniger gut zerspant werden. Doch sind gerade Reinaluminium wie AlMn1 oder AlSi-Legierungen wie AlSi5Cu1 wegen ihrer geringen Festigkeit nur schwer fräsbar. Diese weichen Werkstoffe verkleben und schmieren aufgrund der entstehenden Wärmebildung beim Fräsprozess, weshalb die Gefahr einer Aufbauschneidenbildung nicht zu vermeiden ist.