Edelstahl-Frästeile online fertigen lassen
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Beispiele zum Edelstahl-Fräsen
Auf unserem B2B-Marktplatz
Edelstahlfrästeile
Fertigung von Edelstahlfrästeilen für alle technischen Anwendungen.
CNC-Bearbeitung
Höchste Produktivität durch modernste CNC-Technik im Edelstahl-Fräsen.
5-Achsen-Fräsen
Edelstahl-Fräsen von Freiformflächen oder komplexen 3D-Geometrien.
Präzision nach ISO 9001
Maßgefertigte Präzisionsteile nach ISO 9001 von zertifizierten Herstellern.
24
24. deutsche Qualitätshersteller
1
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
5
Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage
100%
100% Transparenz in der Beschaffung
Edelstahl online fräsen lassen
Alle Lieferanten auf unserem B2B-Marktplatz verfügen über langjährige Erfahrung und hohes fertigungstechnisches Fachwissen, um alle rostbeständigen Stähle sicher und wirtschaftlich fräsen zu können. Dabei ist der Zerspanprozess ein wichtiger Arbeitsschritt und ein großer Kostenfaktor bei der Auftragsfertigung von CNC-Frästeilen, weshalb unsere Hersteller die bestmögliche Fertigungslösung für jeden Kundenauftrag entwickeln.
Modernste Technologie für Ihre Auftragsfertigung
Die umfangreichen Maschinenparks unserer Hersteller sind für eine maßgeschneiderte Auftragsfertigung mit modernsten CNC-Bearbeitungszentren ausgerüstet, weshalb alle Edelstahllegierungen fehlerfrei gefräst werden können und freie Kapazitäten stets garantiert sind. Dabei lassen sich auf vertikalen und horizontalen Fräsmaschinen auch komplexe und geometrisch unterschiedliche Frästeile mit dem richtigen Fräswerkzeug sicher bearbeiten.
Die richtige Legierung und Zerspanparameter
Für jede Anwendung die richtige Edelstahllegierung in Kombination mit den passenden Zerspanparametern ist die Grundlage für optimale Ergebnisse beim Fräsen von Edelstahl. Dabei ist die Zerspanbarkeit von den Härtewerten, Gefügezustand und den einzelnen Legierungselementen der jeweiligen Edelstahlsorte abhängig. Doch ist zu beachten: Einige Elemente wie Schwefel oder Blei verbessern die Zerspanbarkeit, doch verschlechtert sich dadurch der Reinheitsgehalt, die Korrosionsbeständigkeit oder andere Materialeigenschaften.
Anwendungsbereiche für Edelstahl-Frästeile
Edelstahlfrästeile sind Funktionskomponenten mit einem speziellen Reinheitsgrad und guten rostbeständigen Eigenschaften. Gerade wenn Produkte mit einer hohen Langlebigkeit, Stabilität oder hohen Ansprüchen in Sachen Optik und Hygiene gefertigt werden müssen, ist Edelstahl als Konstruktionswerkstoff meist die erste Wahl. Typische Anwendungsbereiche sind die Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Armaturenindustrie und viele mehr.
Tipps zum Fräsen von Edelstahl
Das Fräsen von Edelstählen ist eine wichtige Basistechnologie für die Formgebung zahlreicher Produkte. Doch ist diese Bearbeitung für Anwender meist eine große Herausforderung, da es aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften der einzelnen Legierungen und den vielfältigen Produktanforderungen keine Routinebearbeitung gibt und deshalb einige Tipps beim Edelstahl-Fräsen beachtet werden sollten!
Edelstahllegierungen und ihre Zerspanbarkeit
- WNr. 1.4301: Mit HSS- oder Hartmetallwerkzeugen gut fräsbar.
- WNr. 1.4003: Ist gut zum Zerspanen und Schweißen geeignet.
- WNr. 1.4305: Ist auf die Bearbeitung mit Fräsautomaten ausgelegt.
- WNr. 1.4306: Mit richtigen Schnittparametern gut spanbar.
- WNr. 1.4841: Kann wärmebehandelt ohne Probleme gefräst werden.
Fertigungstechnische Fragen zum „Edelstahl-Fräsen“
Was bedeutet Edelstahlfräsen?
Edelstahlfräsen ist eine fertigungstechnische Dienstleistung und beschreibt die spanende Bearbeitung von Edelstahl mit einem Fräswerkzeug.
Die Schnittgeschwindigkeit ist gerade in der industriellen Massenfertigung ein bedeutender Faktor, da in vielen Fällen eine hohe Teileausbringung mit sehr kurzen Bearbeitungszeiten gefordert ist. Dabei sollte immer die richtige Schnittgeschwindigkeit gewählt werden, da zu hohe Geschwindigkeiten die Standzeiten der Fräswerkzeuge verringern und bei zu klein gewählten Geschwindigkeiten die Gefahr einer Aufbauschneidenbildung gegeben ist.
Der Einsatz von Kühlschmiermittel optimiert beim Fräsen von Edelstahl die Maßgenauigkeit und Oberflächengüte und verbessert den Spanbruch. Doch sollte dabei die Kühlung während der Bearbeitung immer konstant gehalten werden, da Temperaturschwankungen thermische Risse oder Oberflächenbeschädigungen an den CNC-Teilen verursachen können. Zu empfehlen sind dabei Emulsionen mit einer Konzentration von 8 bis 10 Prozent.
Aufgrund der hohen Festigkeit von rostfreiem Stahl können Fräsarbeiten nur mit großen Schnittkräften durchgeführt werden, weshalb die mechanischen Eigenschaften von Edelstahl die Bearbeitung stark beeinflussen. So sollte Frästeil und Werkzeug sicher gespannt sein, um Rattermarken auf der Werkstückoberfläche zu vermeiden und die Standzeiten der Werkzeuge zu optimieren.