High Speed Cutting (HSC-Fräsen) – Das Zerspanverfahren der Zukunft
High Speed Cutting oder auch HSC-Fräsen genannt bringt den Anwendern unumstrittene Vorteile, denn schnell Zerspanen bedeutet auch günstig zerspanen. Gleichzeitig stellt dieses innovative Verfahren extrem hohe Anforderungen sowohl an das verwendete Werkzeug, als auch an Maschinenbediener und an die Software.
HSC-Fräsen – ultra-schnell und hoch-effektiv
Steigerung von Vorschubgeschwindigkeiten um den Faktor 10 und Erhöhung vom Zeitspanvolumen um ca. 1/3 – das sind unumstrittene Vorteile vom High Speed Cutting. Die Oberflächengüten entsprechen dabei den höchsten Standards. Wichtig ist, dass sogar dünnwändige Werkstücke und komplexe 3D-Geometrien im HSC-Verfahren problemlos zu bearbeiten sind. Freilich stellt das moderne HSC-Fräsen besonders hohe Ansprüche an das Werkzeug und an den Maschinenbediener. Nicht zu unterschätzen sind außerdem die erhöhten Anforderungen an die Sicherheit, insbesondere wegen der Verletzungsgefahr von herumfliegenden Spänen.
High-Tech Werkzeuge für optimale Präzision
Werkzeuge für HSC-Zerspanen werden aus Vollhartmetall (Carbidhartmetall) hergestellt, alternativ – aus polykristallinen Bornitriden oder synthetischen polykristallinen Diamanten (PKD). Außerdem ist eine spezielle für HSC konzipierte Hartbeschichtung der Werkzeuge wichtig. Überall dort, wo große Zerspanvolumen anfallen und es außerdem auf Präzision und beste Oberflächengüten der Frästeile ankommt, lohnt sich der Einsatz vom High Speed Cutting. V.a. finden HSC-Verfahren im Formen- und Werkzeugbau vielfache Verwendung. Der überzeugende Vorteil von diesem Verfahren ist beträchtliche Zeitersparnis für den Anwender und die damit verbundene Möglichkeit, die Stückkosten stark zu reduzieren.
Für High Speed Cutting – High Level Software
Nicht nur an das Werkzeug und Maschinenbediener stellt das innovative Verfahren hohe Ansprüche. Wichtig ist auch eine moderne Software, die umfassende kontinuierliche Kontrolle über alle Produktionsabläufe ermöglicht. Die Software soll leistungsfähig und schnell sein, um mit dem HSC-Zerspanen Schritt zu halten. Unter den spezifischen Anforderungen ist z.B. ein Modul, das 3D-Formen nicht nur erstellen, sondern auch editieren kann. Darüber hinaus sollen CAD-Daten in allen gängigen Formaten eingelesen werden können. Die Software für HSC-Verfahren soll alle Stufen der Produktionsprozesses simulieren und dementsprechend graphisch darstellen können. Wichtig ist außerdem, dass während der Herstellung das Werkstück aus verschiedenen Blickwinkeln eingesehen werden könnte – nur auf diese Weise wird eine umfassende Qualitätskontrolle ermöglicht. Die optimale Software liefert zahlreiche nützliche Informationen, wie z.B. die voraussichtliche Dauer des Zerspanvorgangs, Eigenschaften und Zustand des Werkzeugs, durchzuführende Schritte und Operationen. Einer der Pluspunkte von neuester Software ist auch die Möglichkeit, einzelne Bereiche einzuzoomen und andere gleichzeitig auszublenden. Zum Schluss soll betont werden, dass Benutzerfreundlichkeit einer Software dem Maschinenbediener seine Arbeit auf jeder Etappe wesentlich erleichtert.