CNC-Fräsen - Kosten online kalkulieren
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Sofortangebote zum CNC-Fräsen
3-Achs-Fräsen
Metalle
5-Achs-Fräsen
Kunststoffe
Das ganze Fertigungsspektrum zum CNC-Fräsen
24
24. deutsche Qualitätshersteller
1
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
5
Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage
100%
für gewerbliche Anfragesteller
CAD/CAM-Konstruktion für detailgenaue 3D-Modelle zum CNC-Fräsen
CNC-Fräsen von allen spanbaren Metallen und Kunststoffen
Einfache und schwierige Komponenten online cnc-fräsen lassen
Erreichbare Oberflächengüten und Toleranzen beim CNC-Fräsen
Modernste Fräsmaschinen mit intelligenter CNC-Technologie
CNC-Fräsen und Bohren in einem Arbeitsschritt
Technische Fragen zum „CNC-Fräsen“
Was bedeutet CNC-Fräsen?
CNC-Fräsen zählt nach DIN 8580 zu der Gruppe der Trennverfahren und basiert auf einer computerunterstützten Maschinensteuerung. Im Gegensatz zum Drehen wird die Hauptbewegung vom Werkzeug in rotationsförmigen Bewegungen ausgeführt und der Vorschub erfolgt senkrecht in Richtung der Drehachse.
Die Bezeichnung „CNC“ steht für Computerized Numerical Control, was übersetzt Computergestützte numerische Steuerung bedeutet und eine elektronische Steuerung von Werkzeugmaschinen beschreibt.
Die Wahl der richtigen Werkzeuge ist beim CNC-Fräsen ist vom zu bearbeitenden Material und den individuellen Zielvorgaben abhängig. Dabei gilt: Welches Material ist zu bearbeiten, welche Oberflächenqualität und Toleranzgrenzen sind erwünscht und welche Arbeiten stehen an – Sollen z.B. plane Oberflächen bearbeitet oder eine Nute gefräst werden.
CNC-Fräsen beruht auf einer computerunterstützten Maschinensteuerung, weshalb der Bearbeitungsprozess automatisiert erfolgt und von Sensoren überwacht wird. Im Gegensatz zum Drehen bewegt sich das Werkzeug während der Bearbeitung um das Werkstück und bringt dabei mit genau definierten Schnittbewegungen das Material in die gewünschte Form.
Schnittdaten wie Geschwindigkeit, Vorschub, Schnitttiefe und Kühlung müssen für optimale Fräsergebnisse in Abhängigkeit vom Material, Werkzeug, Maschine und der gewünschten Oberflächenqualität optimiert werden.
Die erreichbaren Genauigkeiten beim CNC-Fräsen sind von verschiedenen Faktoren abhängig. Die typischen Formgenauigkeiten liegen im Bereich von ±0,01 mm bis ±0,03 mm, Positionsgenauigkeiten ±0,01 mm bis ±0,02 mm, Wiederholgenauigkeiten ±0,002 mm bis ±0,01 mm und Oberflächengüten je nach Bearbeitung Ra 0,8 µm bis Ra 3,2 µm.
CNC-Fräsen ist ein äußerst vielseitiges Fertigungsverfahren, das eine breite Palette von Materialien sicher bearbeiten. Dabei lassen sich alle spanbaren Metalle wie Stahl, Edelstahl, Aluminium oder Titan und Kunststoffe wie Acryl (PMMA), Polycarbonat (PC) oder PVC und Polypropylen (PP) präzise zerspanen.
CNC-Fräsen wird in vielen Industrien eingesetzt, darunter der Maschinenbau, die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrt, um präzise und komplexe Bauteile herzustellen. Gerade in der Serienfertigung ist dieses Verfahren unverzichtbar geworden, da auch sehr große Stückzahlen mit einer gleichbleibenden Qualität gefertigt werden können.
Die Kosten für CNC-Fräsbearbeitung liegen typischerweise zwischen 40 und 120 Euro pro Stunde, abhängig von Faktoren wie Maschinenkapazität, Komplexität des Werkstücks und verwendeten Materialien. Hochpräzise Bearbeitungen oder Arbeiten mit speziellen Materialien können höhere Stundensätze erfordern.
Geeignete Fachbetriebe zum CNC-Fräsen findest Du bei Google oder dem Portal fraesteile-marktplatz.de – Da kannst Du die Kosten ausgewählter Fachbetriebe für deine Auftragsfertigung zum CNC-Lohnfräsen vergleichen.
Weiterführende Links zum Thema „Fräsen“
- CNC-Fräsen
- HSC-Fräsen
- Formfräsen
- Messing, Kupfer
- Kunststoff
- Sondermaterialien