HSC-Fräsen
Den Anbieter mit dem besten Angebot zum High Speed Cutting finden.
* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.
Beispiele für HSC-Fräsen
Auf unserem B2B-Marktplatz
Nach dem Motto “Produktivität trifft Präzision” schöpfen unsere Lieferanten das ganze Fertigungspotenzial zum HSC-Fräsen aus
HSC-Bearbeitung
HSC-Fräsen mit hoher Zerspanleistung und besten Oberflächengüten.
Formenbau
HSC-Bearbeitung von anspruchsvollen Werkstückkonturen und Formen.
Automobilindustrie
Herstellung von Lagerschalen, Modelle und Gehäuse für die Automobilindustrie.
Luft- und Raumfahrt
Maßgefertigte Turbinenschaufeln oder Hohlraumformen nach ISO 9001.
Zum Fertigungsspektrum
Übersicht auf das Fertigungsspektrum zum Lohnfräsen
Direkt zur Online-Anfrage
Preise und Lieferzeiten für Ihre Auftragsfertigung vergleichen
Merkmale des HSC-Fräsens
HSC-Fräsen (High Speed Cutting) zählt nach DIN 8589 zu den Trennverfahren mit geometrisch bestimmten Schneiden und ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Bauteile mit komplexen Formen. Kennzeichnend für diese moderne Zerspanungstechnologie sind die hohen Werkzeugdrehzahlen und Vorschubgeschwindigkeit, welche wesentlich höher als bei einer normalen Zerspanung sind und das Zeitspanvolumen somit optimiert wird.
HSC-Fräsen als Alternative zum Erodieren
Die Möglichkeit zur Bearbeitung sehr harter Werkstoffe im Härtebereich von 46 bis 63 HRC haben das High-Speed-Cutting zu einer effektiven Alternative zum Erodieren werden lassen, da auch komplexe Formen hartgefräst werden können. Auch durch die wesentlich kürzeren Bearbeitungszeiten gewinnt das HSC-Fräsen immer mehr an Bedeutung und ersetzt in vielen Fällen die Senkerosion als gängiges Bearbeitungsverfahren.
Anwendungsbereiche der HSC-Bearbeitung
Wenn sehr hohe Ansprüche an die Zerspanleistung oder Komplexität gestellt werden und kurze Bearbeitungszeiten gefordert sind, ist HSC-Fräsen als Bearbeitungsverfahren meist die erste Wahl. So ist dieses Verfahren im Werkzeug- und Formenbau, Medizintechnik und der Luft- und Raumfahrt zu einer wichtigen Basistechnologie geworden ist. Typische Anwendungen sind die Fertigung hochgenauer Konturen, Freiformgeometrien und Bohrungen aus allen zerspanbaren Werkstoffen mit Genauigkeiten im Mikrobereich.
Schnittdaten und Genauigkeiten beim HSC-Fräsen
Gegenüber anderen Fräsverfahren besticht die HSC-Bearbeitung mit einer außergewöhnlich guten Zerspanleistung. So erfolgt der Bearbeitungsprozess mit einem bis zu 30-fach größerem Zeitspanvolumen, einer 5-10-fach höheren Vorschubgeschwindigkeit und 30-fach geringeren Schnittkräften. Auch können die härtesten Werkstoffe mit Genauigkeiten im Toleranzbereich von bis zu ±1 μm prozesssicher und fehlerfrei bearbeitet werden.
Maschinen zum High-Speed-Cutting
Maschinen zum Hochgeschwindigkeitsfräsen verfügen über eine besondere Dynamik mit perfekt aufeinander abgestimmten Drehzahlen und Vorschüben, weshalb gegenüber konventionellen CNC-Fräsmaschinen eine höhere Beschleunigung aller Vorschubachsen möglich ist. Dies reduziert die Fräszeiten und durch die steife Konstruktionsbauweise mit den hervorragenden Dämpfungseigenschaften sind auch beste Oberflächengüten kein Problem.
Vorteile des HSC-Fräsens in der Fertigung
- Hohes Zerspanvolumen: Fräsen von Formen, Gesenken, Aluminium und Grafit
- Beste Oberflächenqualität: Für feinmechanische und optische Bauteile
- Geringe Zerspankräfte: Für die sanfte Bearbeitung dünnwandiger Frästeile
- Optimale Genauigkeiten: Präzisionsbauteile nach DIN EN ISO 9001:2015
- Geringer Wärmeeinfluss: Bearbeitung hitzeempfindlicher Werkstoffe
Fertigungstechnische Fragen zum Thema „HSC-Fräsen“
Die Abkürzung HSC steht für High Speed Cutting und bedeutet auf Deutsch übersetzt Hochgeschwindigkeitsfräsen. Bei dieser speziellen Frästechnologie erfolgt der Bearbeitungsprozess mit sehr hohen Schnittgeschwindigkeiten und Vorschüben, weshalb gegenüber konventionellen Fräsverfahren kleinere Schnittkräfte, eine geringere Wärmeentwicklung und wesentlich bessere Oberflächengüten erreicht werden.
High Speed Cutting erfolgt ohne Einsatz von Kühlschmierstoffen, da die Schnittgeschwindigkeit beim HSC-Fräsen höher als die Wärmeleitfähigkeit des Materials ist und die entstehende Wärme während des Zerspanvorgangs somit nicht zurück in das Werkstück fließen kann.
Werkzeuge zum HSC-Fräsen verfügen über spezielle Werkzeuggeometrien und High-End-Beschichtungen. Als Schneidstoffe kommen dabei meist Fräswerkzeuge aus feinkörnigen Hartmetallsorten oder CBN- und PCD-Schneidstoffe zur Anwendung.
Beim HSC-Fräsen lassen sich Bauteile mit Genauigkeiten im Toleranzbereich von bis zu ±1 μm und einer Oberflächenrauigkeit von Ra = 0,01 µm prozesssicher fertigen. Dabei werden 5 bis 10 mal höhere Vorschubgeschwindigkeiten (bis 30 m/min) und Schnittgeschwindigkeiten je nach Werkstoff zwischen 1000 und 7000 m/min erreicht, weshalb auch extrem harte Materialien bis 69 HRC gefräst werden können.
Auf unseren B2B-Marktplätzen
Erhalten Sie die ganze Bandbreite einer modernen Fräsbearbeitung