Kunststofffrästeile online fertigen lassen

Kosten und Lieferzeiten vergleichen und Frästeile aus Standard- oder Hochleistungskunststoffen günstig online fertigen lassen.

* Schnell. Sicher. Gebührenfrei.

Beispiel für Online-Fertigung von Frästeilen aus Kunststoff in Form eines Bauteils mit einer Freiformfläche aus weißem PEEK

Schnell.
Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag
* je nach Auftragslage

Sicher.
24. fachgeprüfte Fertigungsbetriebe
* aus Deutschland

Service.
100% Gebührenfrei und Unverbindlich
* für alle Anfragesteller

Sofortangebote für Kunststofffrästeile

→ mit 1. Klick online einholen

Fertigungsbeispiel für ein CNC-Frästeile aus Kunststoff anhand einer gefrästen Halterung

CNC-Fräsen

CNC-Lohnfräsen aller gängigen Standard- und Hochleistungskunststoffe.

Online-Fertigung von Präzisionsfrästeile aus Kunststoff

Präzisionsteile

Präzisionsfrästeile mit dokumentierter Qualität nach ISO 9001.

5-Achs-Fräsen von Kunststoff mit modernster Technologie

5-Achs-Fräsen

Für komplexe Formen oder Gehäuse ist 5-Achs-Fräsen die optimale Lösung.

Fertigungsbeispiel zum Formfräsen von Zahnrädern aus Kunststoff

Dreh-Frästeile

Kombinierte Dreh-Fräsbearbeitung mit modernsten Bearbeitungszentren.

Das ganze Fertigungsspektrum zum Kunststofffräsen

Standard- oder Hochleistungskunststoffe – Unsere Hersteller stehen Ihnen zu allen Fragen der Kunststoffzerspanung mit Rat und Tat zur Seite.

Technische High-Lights

  • Prototypen, Einzelteile, Serienfertigung, Baugruppen
  • Einfache CNC-Frästeile, Verzahnungen, schwierige 3D-Formen
  • Vollautomatisiertes 3-Achs-Fräsen und 5-Achs-Simultanbearbeitung

Beispiel für eine Online-Kalkulation zum Fräsen von Kunststoff anhand eines Zahnrads nach Zeichnung

24

Hersteller

24. deutsche Qualitätshersteller

1

Angebotszeit

Ø Angebotszeit von nur 1. Werktag

5

Angebote

Ø 5 Angebote pro Fertigungsanfrage

100%

Gebührenfrei

für gewerbliche Anfragesteller

Kunststoffe online fräsen lassen

Aufgrund der unterschiedlichen Materialeigenschaften erfordert die CNC-Fräsbearbeitung von Kunststoff hohes Fachwissen, um toleranzgenaue Frästeile wirtschaftlich fertigen zu können. Unsere Hersteller sind erfahrene Fachbetriebe der CNC-Zerspanung, welche alle spanbaren Kunststoffsorten genau nach den vorgegebenen DIN- und ISO-Normen, Wandstärken und Oberflächengüten termingerecht bearbeiten.
CNC-Maschinen und Fräswerkzeuge
CNC-Maschinen zum Fräsen von Kunststoff sind automatisierte Bearbeitungssysteme, welche auf die Eigenschaften der Kunststoffzerspanung ausgelegt sind. Ein weiterer Aspekt sind die Werkzeuge, die einen effizienten Materialabtrag mit geringer Wärmeentwicklung ermöglichen. Die Kombination aus angepassten Maschinenkomponenten und Fräswerkzeugen garantieren dabei beste Ergebnisse für Frästeile mit einer besonderen Oberflächenqualität.
Frästeile aus Standardkunststoffen
Diese vielseitig einsetzbaren Kunststoffe bestechen mit einer guten Chemikalienbeständigkeit, geringem Gewicht und hohem Reinheitsgrad. Dabei verfügen Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) oder Polystyrol (PS) über unterschiedliche Eigenschaften in Bezug auf ihre Spanbarkeit, weshalb die Bearbeitungsparameter und Werkzeuge für toleranzgenaue Fräsarbeiten exakt auf die jeweiligen Kunststoffsorte abgestimmt sein sollten.

Frästeile aus Hochleistungskunststoff

Viele Hochleistungskunststoffe wie Polyamid, PEEK, PTFE, PPS oder PSU sind durch ihre mechanischen und thermischen Eigenschaften eine effektive Alternative zu herkömmlichen Materialien. Sie lassen sich mit den richtigen Fräsparametern wirtschaftlich bearbeiten und durch spezielle Zusätze wie Glas- oder Kohlefasern können Form- und Wärmebeständigkeit nochmals deutlich verbessert werden, weshalb sie ideal zum Fräsen geeignet sind.

Fräsen von Kunststoff - Schnittdaten

Beim Fräsen von Kunststoff sind die richtigen Schnittdaten entscheidend, um CNC-Frästeile mit einer optimalen Oberflächengüte und Maßhaltigkeit kostenoptimiert fertigen zu können. Die Fräsbearbeitung sollte je nach Kunststoffsorte mit einer Schnittgeschwindigkeit von ca. 60 und 300 m/min erfolgen und die empfohlene Schnitttiefe liegt im Bereich von 0,5 bis 2,0 mm. Eine Kühlung ist gerade bei Hochleistungskunststoff erforderlich und schützt vor Überhitzung.

Merkmale von Kunststofffrästeilen

Technische Kunststofffrästeile verfügen über eine geringe Dichte, sind elektrisch isolierend, wärmedämmend und bieten einen effektiven Witterungsschutz. Auch lassen sich beim Fräsen von Kunststoffen glatte und dekorative Oberflächen erzeugen, welches gerade bei Sichtteilen zur Geltung kommt. So sind viele Kunststoffsorten aufgrund der enormen mechanischen und chemischen Belastbarkeit zu einem unverzichtbaren Konstruktionswerkstoff geworden.
Fragen zum Thema „Kunststofffrästeile“
Was sind Kunststofffrästeile?

Kunststofffrästeile sind Produkte oder wichtige Funktionskomponenten aus Kunststoff, welche mit dem spanenden Fertigungsverfahren Fräsen exakt nach Vorgabe in Form gebracht werden.

Im Allgemeinen lassen sich Standardkunststoffe, technische Kunststoffe und Hochleistungskunststoffe mit den richtigen Zerspanungsparametern sicher fräsen.

Thermoplaste: Polyamide, Polymere oder Stoffe wie PTFE erhalten nach dem Erhitzen Ihre ursprüngliche Form zurück. Die Bearbeitung kann sowohl mit Einschneiden oder Mehrschneiden erfolgen und die Zerspanungstemperatur sollte möglichst gering gehalten werden.

Elastomere: Beim Fräsen elastischer Kunststoffe wie Gummi kommt der Spanntechnik und der richtigen Werkzeugwahl eine besondere Bedeutung zu. So sollte die Bearbeitung nur mit scharfen Werkzeugen und niedrigem Druck erfolgen.

Duroplaste: Epoxidharz oder Polyurethan können nach dem Erkalten keine anderen Formen mehr annehmen, weshalb die Bearbeitung mit hohen Vorschüben und perfekter Gratfreiheit erfolgen sollte, um eine zeitaufwendige Nachbearbeitung zu vermeiden.

Acrylglas: Klare Schnittkanten ist ein wichtiges Merkmal beim Fräsen von Acryl. Die ideale Lösung dafür sind meist einschneidige Frässysteme, welche in einem Arbeitsgang Schruppen und mit sanftem Schlichten klarste Kanten erzeugen können.

Die Schneidgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der der Werkzeugschneider das Material am Umfang durchläuft und wird in Metern pro Minute (m/min) angegeben. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht auf die richtige Schnittgeschwindigkeit einzelner Kunststoffsorten:

  • Polyethylen (PE): 100 – 300 m/min
  • Polypropylen (PP): 150 – 250 m/min
  • Polyvinylchlorid (PVC): 150 – 250 m/min
  • Polystyrol (PS): 100 – 200 m/min
  • Polyethylenterephthalat (PET): 150 – 250 m/min
  • Polyetheretherketon (PEEK): 60 – 150 m/min
  • Polyamid (PA): 60 – 150 m/min

Beim Fräsen von Kunststoffen sollte aufgrund der Wärmebildung beim Fräsvorgang ein geeignetes Kühlschmiermittel verwendet werden, weshalb eine Verformung des Materials durch Überhitzung vermieden werden kann.

Das Fräsen von Kunststoffen sollte mit scharf geschliffenen Fräswerkzeugen erfolgen, welche auf den jeweiligen Kunststoff abgestimmt sind. Dabei lassen sich harte Kunststoffsorten wie PEEK mit einem Hartmetallfräser sicher bearbeiten und durch Schneidwerkzeuge mit speziellen Geometrien kann die Spanabfuhr und Oberflächenqualität verbessert werden.

Ja. Um einen Verzug zu minimieren sollten beim Kunststofffräsen präzise Schneidparameter gewählt und eine gleichmäßige Kühlung gewährleistet sein. Außerdem ist es wichtig, nach dem Fräsen ausreichend Zeit für das Abkühlen und die Entspannung des Materials einzuplanen.

Spannungen können beim Kunststoff Fräsen unerwünschte Störungen verursachen, weshalb das fachgerechte Spannen des Kunststoffteils meist mit einem Vakuumspanner auf einer absolut planen Unterlage erfolgt.

Eine Gratbildung an den Kanten ist beim Kunststoff-Fräsen kaum zu vermeiden, weshalb eine Nachbearbeitung meist unumgänglich ist.

Um das Einatmen schädlicher Staubpartikel zu vermeiden, sollten Anwender über geeignete Absauganlagen und Atemschutz verfügen. Auch sollte das Bauteil sicher eingespannt sein und der Bearbeitungsprozess nur hinter einem sicheren Sichtschutz erfolgen.

Die Kosten für Kunststofffrästeile pro Stück variieren je nach Material, Komplexität des Designs, Größe des Bauteils und Auflagehöhe. Bei einfachen Teilen aus Standardkunststoffen können die Kosten bei wenigen Euro liegen, während komplexe Bauteile aus Hochleistungskunststoffen oder Prototypen mehrere hundert Euro pro Stück kosten können.

Google liefert viele nützliche Informationen zum Thema Kunststoff-Fräsen. Eine gute Alternative dazu bietet das Portal fraesteile-marktplatz.de, auf dem Du geprüfte Fräsbetriebe aus Deutschland mit allen relevanten Kontakt- und Fertigungsdaten findest.

Weiterführende Links zum Thema „Fräsen“